Nach dem überwältigenden Erfolg in den Jahren 2015 und 2017 veranstaltet der Trachtenverein Staufenecker Piding zusammen mit dem Gasthaus Altwirt am Samstag 26. Oktober 2019 die dritte "Nacht unserer Tracht". Es werden wieder hochkarätige Musikgruppen und Gstanzlsänger engagiert.
Karten gibt es ab 1. August 2019 beim Altwirt Piding unter und direkt im Gasthaus oder im Tourismusbüro der Gemeinde Piding.
/Kostenlose Rückgabe von Eintrittskarten bis 11. Oktober. Danach keine Rückgabe mehr möglich!
Vorverkauf 12,00 €
Abendkasse 14,00 €
16-18jährige 6,00 €
Wer einmal auf die Musik der Weißngroana getanzt hat, vergisst das nicht mehr. Es ist der fantastische musikantische Biss, mit dem die 6 Musikanten aus der Gegend zwischen Chiemsee und Tegernsee ihre Musik nach vorn treiben.
Mehr Infos auf der Facebook-Fanpage der Weißngroana.
Handgemachte alpenländische Musik, echte bodenständige Tracht und unbegrenzte Spielfreude, das sind die Markenzeichen der Tegernseer Tanzlmusi. Neben den genannten Attributen und Ihrem authentischen Auftreten zeichnet sich die Tegernseer Tanzlmusi vor allem durch Ihr kraftvolles und trotzdem hoch musikantisches Spiel aus. Mit fünf Blechbläsern, steirischer Harmonika und Gitarre spielen die sieben gestandenen Mannsbilder seit nun mehr 10 Jahren gemeinsam als "Tegernseer Tanzlmusi" auf.
Mehr Infos auf der Homepage der Tegernseer Tanzlmusi.
Die Schladl Musi ist eine bayerische Tanzlmusi. Deshalb besteht ihr Repertoire überwiegend aus stilgetreuen, boarischen Stückln, die größtenteils von ihnen selbst arrangiert werden. So entwickelte sich im Laufe der Zeit ihr eigener Klang.
Mehr Infos finden Sie auf der Facebook-Seite der Schladl Musi.
Die Geschwister Katharina und Martin Kainzmaier aus Unterneukirchen-Altötting erzählen Witze und singen Gstanzln, sowie lustige Lieder. Mit ihrem jugendlichen Schwung rissen die beiden bereits bei der ersten Veranstaltung alle Gäste zu Lachstürmen hin.
Der GTEV Staufenecker Piding besteht aus rund 450 Mitgliedern. Sehr stolz sind wir auf unseren Nachwuchs mit 70 Kindern und Jugendlichen bis 15 Jahren, die von vier ausgebildeten Jugendleitern betreut werden. Außerdem zeigen im kulturellen Jahreskreislauf unsere rund 45 aktiven Dirndln und Buam, 50 Aperschnalzer und 10 Fuhrmannsgoaßlschnalzer ihr Können. Gemäß unserem Vereinszweck organisieren wir eine Vielzahl an Heimatabenden, Almheimatabende, Leuchtbrunnenkonzerte oder Preisplatteln.
Zur Steigerung der Attraktivität unseres Trachtenvereines und der gesamten Gemeinde Piding, versuchen wir zu gegebener Zeit kulturelle Höhepunkte zu schaffen.
So gelang es uns in der Vergangenheit mit der Mondscheinserenade im Schloss Staufeneck oder dem Waldkonzert am Weiher des Schlosses Staufeneck mit einer Kombination von echter Volksmusik und der Bad Reichenhaller Philharmonie überregionale Aufmerksamkeit zu wecken. Mit der „Nacht der Tracht“ starten wir wieder ein besonderes Projekt. Mitveranstalter ist unser Vereinswirt, das Gasthaus Altwirt Piding, wo neben sonntäglichen musikalischen Dämmerschoppen außerdem regelmäßig Bauerntheater, Heimatabende oder bayerische Abende stattfinden.
In der Gaststube startet ab 19 Uhr ein Musikantentreffen mit hochkarätigen Volksmusikgruppen und Gstanzlsänger auch aus anderen bayerischen Regionen. Gleichzeitig wird im Festsaal Musik und Tanz angeboten. Die Musikgruppen werden in einem festen Zeitturnus die Räumlichkeiten wechseln. Passend zum Thema „Nacht unserer Tracht“ werden außerdem unter allen Eintrittskarten zwei schöne Preise verlost. In zwei Wildererbars könnt ihr im Anschluss den Abend ausklingen lassen.